Für einen Kleinunternehmer sind die Computer das Rückgrat seines Unternehmens. Wenn die PCs Ihrer Mitarbeiter sie ausbremsen, müssen Sie eine Entscheidung treffen: Ist es den Aufwand wert, die vorhandenen Computer aufzurüsten, oder ist es an der Zeit, in neue PCs zu investieren?
Bei der Entscheidung, ob ein PC aufgerüstet oder ausgetauscht werden soll, gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Hier die wichtigsten Bereiche, die Sie beurteilen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Laptop oder Desktop?
Besitzen Ihre Mitarbeiter derzeit Laptops oder Desktops, und entsprechen diese PCs ihren Anforderungen, sowohl jetzt als auch in Zukunft? Mitarbeiter, die oft von unterwegs arbeiten oder zu Kunden reisen, könnten zum Beispiel von Laptops, Thin-and-Light- oder 2-in-1-Computern profitieren, während ein Grafikdesigner, der im Büro arbeitet, vielleicht einen leistungsstarken Desktop-Computer mit einem oder zwei großen Monitoren bevorzugt. Berücksichtigen Sie diese Vor- und Nachteile
- In der Regel bieten Desktop-Computer bei gleichem Preis mehr Funktionen, Leistung und Geschwindigkeit als Laptops. Desktops können auch einfacher aufgerüstet werden als Laptops.
- Notebooks können problemlos die gleiche Leistung wie leistungsstarke Desktops bieten; Sie müssen nur etwas mehr bezahlen. Ein weiteres Pro: Viele Mitarbeiter bevorzugen die Flexibilität von Laptops, z. B. bei der Arbeit von zu Hause aus. Die Bereitstellung von Laptops kann Ihnen also helfen, mehr Mitarbeiter zu gewinnen.
- 2-in-1-Computer, die ein Touchscreen-Tablet mit einer abnehmbaren Tastatur in voller Größe kombinieren, bieten Vielseitigkeit und Tragbarkeit sowie eine elegante Möglichkeit, Kunden bei Verkaufsgesprächen Informationen zu präsentieren.
Falls die Computer, die Ihr kleines Unternehmen seinen Mitarbeitern zur Verfügung stellt, nicht den Anforderungen ihrer Arbeit entsprechen, ist es vielleicht an der Zeit, auf neue PCs aufzurüsten.
RAM Upgrades
Laut von Intel Researchern erfassten Daten benötigt ein PC, der weniger als ein Jahr alt ist, im Durchschnitt weniger als eine Minute zum Hochfahren. Ist ein Computer jedoch älter als fünf Jahre, benötigt er im Durchschnitt mehr als vier Minuten zum Starten.1 Über ein Jahr hinweg können Mitarbeiter, die ältere Computer verwenden, bis zu 11 Stunden damit verbringen, darauf zu warten, dass ihr älterer PC hochgefahren wird.2 Ältere PCs können die Produktivität der Mitarbeiter insgesamt um 29 % verringern und Ihr Unternehmen bis zu 17.000 USD pro Jahr und Mitarbeiter an verlorener Produktivität kosten.3
Ein Upgrade auf einen Computer mit mehr RAM (Random Access Memory) kann helfen, Geschwindigkeit und Leistung zu steigern. RAM ist ein Kurzzeitspeicher, in den der PC Daten ablegt, die er gerade verwendet, damit die Informationen leicht zugänglich sind. Umso mehr RAM ein Computer hat, desto mehr Daten kann er auf einmal jonglieren.
Eine andere Möglichkeit, die Leistung des RAM zu maximieren, ist ein leistungsfähigerer Prozessor. Die zentrale Verarbeitungseinheit (oder CPU) ist das „Gehirn“ des Computers und sagt ihm, was er zu tun hat. Die Leistung des Rechners ist umso besser, je schneller und leistungsfähiger der Prozessor des PCs ist. Intel® Core™ Prozessoren bieten höhere Leistung für eine Vielzahl von Geschäftsanwendungen. Wenn Sie sich für ein Gerät der Unternehmensklasse mit der Intel vPro® Essentials Plattform entscheiden, wird Ihr Kleinunternehmen besser vor Sicherheitsbedrohungen geschützt, als dies nur mit Software möglich wäre.
Wie alt sind die Komponenten?
Auch das Alter der Computer und ihrer Komponenten (falls separat gekauft) ist ein Faktor bei der Entscheidung, ob Sie einen Computer aufrüsten oder neu kaufen. Bei älteren Computern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie repariert werden müssen, größer als bei neueren. Intel Forscher haben ermittelt, dass ein fünf Jahre alter Computer im Durchschnitt 662 USD an Reparaturkosten auf dem Buckel hat. In derselben Studie berichteten kleine Unternehmen, dass im Durchschnitt 43 % ihrer mehr als fünf Jahre alten Computer jedes Jahr eine Fehlfunktion aufwiesen, verglichen mit etwas mehr als 5 % der weniger als ein Jahr alten Computer4
Abhängig davon, wie alt die Computer in Ihrem Unternehmen sind, können sich die Kosten für die Reparatur und Wartung älterer PCs schnell summieren. Eine Überprüfung, wie viel Sie jährlich für die Computerwartung ausgeben, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie PCs aufrüsten oder ersetzen sollten.
PC-Engpässe
Moderne Geschäftsanwendungen sind datenhungriger denn je und verlangen Ihren PCs mehr Leistung ab, um effektiv zu arbeiten. Da Betriebssysteme immer größere Mengen an Datenspeicher belegen, können veraltete Computer zu Engpässen führen, wenn Mitarbeiter warten müssen, bis ihre PCs hochfahren oder bis Dateien geladen oder gespeichert werden. Multitasking, das für viele der heutigen Aufgaben unerlässlich ist, kann schwierig sein, wenn einem PC die RAM- und Prozessorkapazität fehlt, um mehrere Programme gleichzeitig auszuführen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sondern kann auch zu peinlichen Problemen wie dem Einfrieren von Videokonferenz- oder Präsentations-Apps während Kundenbesprechungen führen.
Falls Sie moderne Anwendungen wie künstliche Intelligenz, fortschrittliche Analysen, Cloud Computing oder bildintensive Anwendungen wie Videokonferenzen oder Videobearbeitung nutzen, benötigen Sie möglicherweise mehr Leistung, als Ihre aktuellen PCs bieten können. Die Ermittlung der spezifischen Prozesse, die unter Engpässen leiden, sowie der technischen Probleme hinter dem Engpass (z. B. unzureichender Arbeitsspeicher) kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob es kosteneffizienter und einfacher ist, einen Computer aufzurüsten oder neu zu kaufen.
Wann sollte man am besten neu anzufangen?
Wann sollte man am besten neu anzufangen? In einigen Fällen können Sie bestehende Computer durch Hinzufügen von mehr RAM, Datenspeicherkapazität oder schnellere Prozessoren aufrüsten. In vielen Fällen ist es jedoch einfach am besten, neue PCs zu kaufen, insbesondere wenn eines der folgenden Szenarien besteht:
- Ihre Angestellten haben derzeit Desktop-Computer und benötigen Laptops oder 2-in-1s, damit sie auch außerhalb des Büros arbeiten können.
- Der Preis für die notwendigen Upgrades, einschließlich der Servicegebühren, wenn Sie es nicht selbst machen wollen, liegt in der Nähe der Kosten für einen neuen PC.
- Die Computer sind fünf Jahre alt oder älter.
- Ihre Geschäftscomputer sind für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend.
- Ihre Mitarbeiter verwenden ihre eigenen persönlichen Geräte für die Arbeit und setzen kritische Geschäftsdaten möglicherweise Risiken aus.
Ganz gleich, ob es für Sie sinnvoll ist, Ihre Unternehmens-PCs aufrüsten oder neue Computer für kleine Unternehmen zu kaufen: Die Investition macht sich durch höhere Produktivität, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit bezahlt.
Lesen Sie unseren Leitfaden zu PC-Upgrades, um mehr über die Möglichkeiten zum Aufrüsten eines PCs zu erfahren. Wenn Sie einen neuen PC kaufen wollen, sollten Sie wissen, wie man neue Computer ordnungsgemäß einrichtet, damit Sie oder Ihr Mitarbeiter sofort loslegen können.