Ältere Computer weiterhin zu verwenden, kann enorme negative Auswirkungen auf die Finanzen Ihres Betriebs haben. Wartungskosten, Sicherheitslücken und Produktivitätsverluste addieren sich zu gefährlichen nachteiligen Aspekten für Ihr Geschäftsergebnis.
Ein alter PC könnte bis zu 17.000 USD pro Jahr an Produktivitätskosten bedeuten.1 Eine aktuelle Studie schätzt, dass alte Computer Mitarbeiter 29 Prozent weniger produktiv an diesen Geräten machen.
Es ist uns bewusst, dass Sie wahrscheinlich mit einem eng begrenzten Budget arbeiten und auf Schritt und Tritt mit neuen Ausgaben konfrontiert sind. Durch die Steigerung der Leistung und Produktivität, die Ihnen Computer mit neuesten Intel® Core™ Prozessoren und Intel® Optane™ Speicher bieten, werden neue PCs aber zu einer Investition, die Ihre Rentabilität auf lange Sicht erheblich verbessert.2
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt für ein Upgrade, wenn Ihr Unternehmen auf Windows* 10 Pro umsteigt, da Sie mit weiteren Einsparungen rechnen können, wenn Sie neue Hardware mit dem neuen Betriebssystem kombinieren.
Fragen Sie nicht länger danach, ob Sie sich ein PC-Upgrade leisten können und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die wichtigere Frage, wie lange Sie noch die Kosten ertragen wollen, die ältere PCs in Ihrem Betrieb verursachen.
Inhaber kleiner Unternehmen sind bemerkenswert erfinderisch und einfallsreich, wenn es darum geht, mit weniger mehr zu erreichen. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen dieser Einfallsreichtum unerwartete Kosten mit sich bringen kann, wenn eine an sich raffinierte Vorgehensweise letzten Endes das Ergebnis beeinträchtigt. Sich mit veralteten Computern zu begnügen, ist ein hervorragendes Beispiel dafür, welche negativen Folgen übertriebene Sparsamkeit für kleine Unternehmen haben kann.
Warum Sie jetzt aufrüsten sollten
A.V. Sindhar, der Inhaber einer Beratungsfirma im Silicon Valley, kann ein Lied davon singen. Sein Computer ist die Kommandozentrale für seinen gesamten Betrieb, ein unverzichtbares Werkzeug für alles Mögliche, vom Erstellen einer Präsentation für die Anbahnung neuer Geschäfte bis zum Ausstellen von Rechnungen und zur Buchhaltung. Sindhar entdeckte recht früh, dass es für den Aufbau eines Geschäfts sehr wichtig ist, erfolgsentscheidende Technik auf dem neuesten Stand zu halten.
„Ich wollte meine Startkosten gering halten, also versuchte ich, mit einem vier Jahre alten Notebook auszukommen“, erinnert sich Sindhar. „Das war ein Fehler.“
Nach einigen Wochen quälend langsamer Systemstarts vor den Augen potenzieller Kunden und wertvoller Stunden, die damit verschwendet wurden, seinen Rechner sauber zum Laufen zu bringen, kaufte Sindhar einen neuen Computer. „Ich merkte, dass ich in Wirklichkeit Geld verschwendete, während ich Geld sparen wollte. ‚Zeit ist Geld‘ ist zwar ein Klischee, stimmt aber – besonders dann, wenn man am Beginn eines Geschäfts steht“, so Sindhar.
Für Sindhar wäre es möglicherweise ein Schock, zu erfahren, wie kostspielig ein veralteter Computer sein kann. Laut Schätzungen wird pro Jahr eine Woche Zeit für frustrierende Aufgaben verschwendet, wie etwa den Neustart des Rechners, das erneute Laden von Software und das Warten darauf, dass Sie von IT-Beratern zurückgerufen werden. In Geld ausgedrückt, kann ein alter Computer bis zu 15 000 € an jährlicher Produktivität kosten.1
Es gibt noch andere Kosten, die bei der fortgesetzten Nutzung alter Computer berücksichtigt werden müssen. Das digitale Zeitalter hat einen wilden Wettkampf um Fachkräfte entfacht. Die besten Mitarbeiter, also jene, die entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg eines kleinen Unternehmens sein können, wollen nicht mit älteren Computern arbeiten. Und es sind beileibe nicht nur die Millennials, die für ihre Arbeit die Bereitstellung aktueller Technik erwarten. Fachkräfte, auf die kleine Unternehmen angewiesen sind, um gegen andere zu bestehen, benötigen hochleistungsfähige, mobile, benutzerfreundliche und robuste Computer.
Ich wollte meine Startkosten gering halten, also versuchte ich, mit einem vier Jahre alten Notebook auszukommen. Das war ein Fehler.“
Besser fürs Geschäft
Die neuesten Intel® Core™ Prozessoren unterstützen eine neue Generation von Laptops und 2in1-Geräten, die für Mobilität sorgen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Sie und Ihre Mitarbeiter können mit solchen Geräten schnell und effizient arbeiten. Diese Verbesserungen werden durch die Umstellung Ihres Unternehmens auf Windows* 10 Pro mit der neuesten Hardware noch verstärkt.
Wenn Sie den neuesten Intel® Core™ Prozessoren einen Intel® Optane™ Speicher hinzufügen, steht Ihnen für geschäftliche Anwendungen ein Werkzeug mit überragender Funktionalität zur Verfügung. Alltägliche Aufgaben werden mit den neuesten Intel® Core™ Prozessoren mit Intel® Optane™ Speicher, einem intelligenten, anpassbaren Systembeschleuniger, problemlos bewältigt.
Computer mit Thunderbolt™ 3 Ports ermöglichen eine schnellere Datenübertragung3 als herkömmliche USB-Ports. „Als fortschrittlichste, effizienteste und vielseitigste verfügbare Input/Output-Lösung ermöglicht der Thunderbolt™ 3 Port geschäftlichen Anwendern, die neuesten flachen und leichten Notebooks und 2-in-1-Computer optimal einzusetzen“, so Jason Ziller, General Manager der Client Connectivity Division bei Intel. Mit den neuesten Computern können Inhaber kleiner Unternehmen ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum für das Wesentliche einsetzen, nämlich großartige Ideen vor der Konkurrenz auf den Markt zu bringen und die Kunden mit den besten Produkten und Dienstleistungsangeboten zu begeistern.