Zukunft der IT

Vorbereitung auf die Zukunft der IT

Wenn Unternehmen heute die richtigen Investitionen in die IT-Transformation tätigen, sind sie morgen bereit, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Zukünftige IT-Trends:

  • Die kontinuierliche Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz wird Unternehmen helfen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und die Automatisierung auf ein neues Niveau zu heben.

  • In dem Maße, wie Edge-Computing intelligenter wird, profitiert die Welt von intelligenten Straßen, intelligenten Gebäuden und Erkenntnissen in Echtzeit.

  • Die Cloud-Infrastruktur wird sich zu einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung entwickeln, die eine Skalierung der Arbeitslasten über verschiedene Cloud-Typen hinweg ermöglicht.

author-image

Von

Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung

Unternehmen fangen gerade erst an, den Wert von KI und Automatisierung erst richtig zu erkennen, sei es in ihrer Lieferkette, im Produktentwicklungsprozess oder bei den Betriebsabläufen. Künstliche Intelligenz kann Unternehmen bei der Vorhersage – und Verbesserung – von Ergebnissen helfen, indem sie Muster in riesigen Mengen bisher unerschlossener sowohl strukturierter als auch unstrukturierter Daten findet. Diese Erkenntnisse helfen Entscheidungsträgern, neue Märkte und Produkte zu identifizieren, die Preisgestaltung zu optimieren, die Prognosegenauigkeit zu verbessern und vieles mehr.

Viele Unternehmen machen sich Gedanken über die KI, die im Rechenzentrum zur Anwendung kommt, und analysieren Informationen und Trends auf lange Sicht. Diese Vorgehensweise ist sicherlich wertvoll, aber eine wachsende Zahl von Unternehmen setzt KI auch am Netzwerkrand ein – in ihren Feldgeräten, auf Fertigungsstraßen, in ihrer Infrastruktur, um eine Automatisierung und andere Echtzeitprozesse zu ermöglichen. Beispielsweise kann maschinelles Sehen es ermöglichen, Fehler in einer Produktionslinie zu identifizieren und so die Qualitätssicherung zu rationalisieren. Autonome virenzerstörende Roboter werden zur Desinfektion von Oberflächen in Krankenhäusern eingesetzt und helfen Patienten und medizinischem Personal, gefährliche Krankheitserreger zu vermeiden.

Intel IT nutzt die KI zur Optimierung unserer Geschäftsprozesse auf viele andere Arten, von der Einbettung von Algorithmen des maschinellen Lernens in unsere CPUs zur Leistungssteigerung über die Reduzierung der Gesamttestzeit für Produkte in unseren Fabriken bis hin zur Ermöglichung eines autonomen Verkaufs.

Außerhalb unseres eigenen Betriebs wendet Intel IT die KI auf Problemstellungen an, die globale Auswirkungen haben. Zum Beispiel veranstaltete das Sheba Medical Center in Israel einen Hackathon, um zu untersuchen, wie die Datenanalyse zur Behandlung von COVID-19 eingesetzt werden kann. Das Freiwilligenteam von Intel entwickelte ein System, mit dessen Hilfe vorausgesagt werden kann, bei welchen Patienten eine lebensbedrohliche Verschlechterung eintreten würde und wer möglicherweise Beatmungshilfe benötigt. Im Juni 2020 wurde das Team von Intel zum Sieger ernannt. Sheba kündigte an, dass die Lösung von Intel sowohl im Sheba Medical Center als auch im Mount Sinai Hospital in New York umgesetzt wird.

Die Anwendung der KI in großem Maßstab kann sehr komplex sein. Neben unserem globalen Partner-Ökosystem bietet Intel ein vielfältiges Portfolio an optimierter KI-Hardware, -Software und optimierten KI-Lösungen, die Unternehmen bei der schnellen und kosteneffizienten Einführung der KI unterstützen können.

IoT und Edge-Computing

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) hat Millionen neuer Geräte miteinander und mit der Cloud verbunden. Dank der neuesten Hochleistungsprozessoren mit niedrigem Leistungsverbrauch kommen Analytik und KI jetzt aus der Cloud heraus und direkt an diese Endpunkte. Mit der Einführung von Edge-Computing ist das IoT erst richtig intelligent geworden.

Beispielsweise können intelligente Kameras, die mit Bildverarbeitungseinheiten (sogenannten Vision Processing Units; VPUs) ausgestattet sind, Video-Feeds in Echtzeit analysieren, um zu „sehen“, was an einem belebten Veranstaltungsort, in einer Fabrikhalle oder an einer Verkehrskreuzung passiert. Ein Edge-Server in einem Einzelhandelsgeschäft kann erweiterte Analysen von Kundendaten durchführen, während die Daten vor Ort bleiben und somit den Anforderungen der Datenlokalität entsprechen. Edge-Computing ist eine fantastische Ergänzung zum Cloud-Computing für Daten, die am besten lokal gespeichert werden, auf die schnell zugegriffen werden kann und die mit geringer Latenz analysiert werden können.

Intel bietet ein umfangreiches Portfolio an Edge-Computing-Technik zur Unterstützung leistungsstarker und kostengünstiger Lösungen. Unsere Partner aus dem Technologieumfeld sorgen dafür, dass Implementierungen mit bewährten und vorvalidierten Lösungen, die speziell für das Internet der Dinge entwickelt wurden, effizienter werden.

Im Jahr 2020 hat Intel die besten unserer IoT-Techniken für die Arbeit an einem intelligenten Gebäudeentwurf für unser Design- und Entwicklungszentrum in Petach Tikva, Israel, eingesetzt. Wir hatten uns vorgenommen, einen modernen Büroraum zu schaffen, der benutzerfreundlich, betrieblich effizient und kostengünstig ist. Der daraus resultierende Entwurf umfasst Systeme für intelligentes Parken, intelligente Schließfächer, intelligente Beleuchtung und digitale Touch-Schilder im gesamten Gebäude, die bei der Wegfindung, den Verpflegungsmöglichkeiten und vielem mehr helfen. Bei der Auswahl der Technik haben wir uns für mehrere Intel® IoT Market Ready Solutions (Intel® IMRS) entschieden, die für intelligente Gebäude und visuelle Kommunikation entwickelt wurden. Dank dieses Modells haben wir niedrigere Investitionsaufwendungen durch eine einzelne Integrationsplattform, eine konsolidierte Cloud-Lizenzierung über einen einzigen Anbieter sowie eine bessere Wirtschaftlichkeit mit Standardlösungen erreicht.

Edge-Computing ist eine fantastische Ergänzung zum Cloud-Computing für Daten, die am besten lokal gespeichert werden, auf die schnell zugegriffen werden kann und die mit geringer Latenz analysiert werden können.

Cloud-Infrastruktur

In den frühen Tagen der Cloud waren die Implementierungen genau in zwei Kategorien unterteilt: öffentlich und privat. Heute können sich Unternehmen mit einer hybriden Multi-Cloud-Umgebung das Beste aus beiden Modellen zunutze machen. Dieser Ansatz ermöglicht es IT-Teams, Daten und Anwendungen zwischen mehreren privaten und öffentlichen Cloud-Dienstanbietern nahtloser zu migrieren. Dadurch können sie je nach Standort, Kosten, Service Level Agreement (SLA) und anderen Anforderungen des Arbeitsaufkommens die beste Cloud-Ressource auswählen.

Mit der Intel® Architektur als vertrauenswürdige Technologiegrundlage für ihre Cloud-Infrastruktur können Unternehmen die unvorhersehbaren Wendungen des digitalen Zeitalters mit einfachen Migrationen und betrieblicher Effizienz bewältigen. Das datenzentrierte Portfolio von Intel stützt sich auf jahrzehntelange Optimierungen bei Anwendungen, OEM-Hardware und Angeboten von Cloud-Dienstanbietern. Das bedeutet, dass Unternehmen auf einen reibungslosen Ablauf vertrauen können, unabhängig davon, welche Kombination von Cloud-Diensten sie einsetzen.

Anwendung von Advanced Analytics auf riesige Datenpools

In der Welt der Advanced Analytics vollzieht sich ein großer Wandel. Früher war es so, dass Analytiker lediglich historische Daten unter die Lupe nahmen, um besser zu verstehen, was bereits geschehen war. Zu den aufregendsten Möglichkeiten der Dateninterpretation gehört heute die vorausschauende Analyse, also das Lösen von Problemen, bevor sie auftreten. Advanced Analytics hilft Unternehmen auch dabei, Datenquellen anzuzapfen, auf die bisher nicht zugegriffen werden konnte, wie z. B. Bilder, Audio-, Video- und IoT-Sensordaten.

Die vorausschauende Analyse ermöglicht es Unternehmen, voraussichtliche Ergebnisse zu verstehen und diese Ergebnisse für Veränderungen zu optimieren. Beispielsweise kann anhand von Telematikdaten, die in eine Software zur vorausschauenden Analyse eingespeist werden, ein Fuhrparkbetreiber benachrichtigt werden, wenn eine vorbeugende Wartung an einem Fahrzeug erforderlich ist. Die Ergänzung der Analytik durch KI bietet noch mehr: Einzelhändler können sich ein besseres Bild davon machen, wohin sich die Kunden in einem Geschäft bewegen; Hersteller können fehlerhafte oder defekte Produkte identifizieren; und Gesundheitssysteme können besser beurteilen, welche Patientenpopulationen Nachsorge benötigen.

Informationssicherheit

Die IT-Teams in heutiger Zeit sehen sich mit einer hochentwickelten Generation von Cyberkriminellen konfrontiert. Hacker greifen immer mehr Schichten des Hardware-Software-Stacks an, und da immer mehr neue Geräte zu den Unternehmensnetzwerken hinzugefügt werden, gibt es eine wachsende Zahl potenzieller Angriffspunkte.

Eine der wichtigsten Strategien der Informationssicherheit und des Risikomanagements ist es, den Schutz an jedem Punkt des Netzwerks zu stärken. Intel IT hat seine Praktiken der Informationssicherheit (InfoSec) mit einer Cyber-Intelligence-Plattform (CIP) auf ein neues Niveau gehoben. CIP nimmt Daten aus Hunderten von Quellen und Sicherheitstools auf. Durch Zugriff auf Echtzeitdaten, Stream-Verarbeitung, maschinelle Lerntools, konsistente Datenmodelle sowie Orchestrierungs- und Automatisierungsfunktionen kann die IT-Abteilung von Intel Vorfälle bereits innerhalb von Stunden oder Minuten und nicht erst innerhalb von Tagen oder Wochen erkennen und darauf reagieren. Die CIP-Infrastruktur basiert auf Intel® Xeon® Platin-Prozessoren.

Darüber hinaus ist es auch wichtig, sowohl hardware- als auch softwarebasierte Sicherheitstechnologien einzusetzen. Beispielsweise bietet die Intel vPro® Plattform für Unternehmens-PCs dank Intel® Hardware Shield erweiterten Schutz vor Angriffen unterhalb der Betriebssystemebene sowie erweiterte Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen.

IT-Bereitstellung und -Support für Unternehmens-PCs

Da der Geschäftsbetrieb mit PCs abgewickelt wird, müssen IT-Administratoren, um die Produktivität auf hohem Niveau zu halten, alle Probleme so schnell wie möglich beheben. Ein großer Teil der Belegschaft arbeitet heutzutage jedoch aus der Ferne, außerhalb der Reichweite des Helpdesks.

Fernverwaltungsfunktionen sind ein Muss für die Zukunft der IT-Branche. Um den IT-Support bereitzustellen, den die Benutzer benötigen, sollten Administratoren in der Lage sein, PCs aus der Ferne zu diagnostizieren, zu konfigurieren und zu aktualisieren sowie neue Software und Patches zu installieren. Die für Unternehmens-PCs konzipierte Intel vPro® Plattform umfasst die Intel® Active-Management-Technik, mit der IT-Administratoren PCs aus der Ferne verwalten und reparieren können, selbst wenn sie ausgeschaltet sind oder sich außerhalb der Bandgrenze befinden. Dies verbessert nicht nur das IT-Systemmanagement und trägt zur Senkung der IT-Supportkosten bei, sondern kann auch die Ausfallzeiten für die Benutzer minimieren.

Wandel in der IT mit Intel

Sich auf die Wirtschaftswelt der Zukunft vorzubereiten bedeutet mehr, als den neuesten IT-Trends hinterherzujagen. Dazu sind vielmehr strategische Investitionen in Ihre IT-Infrastruktur sowie eine organisatorische Ausrichtung auf bewährte Verfahren erforderlich. Erfahren Sie mehr darüber, wie Intel Anleitung und Unterstützung für den Wandel in der IT-Branche bieten kann, der Ihr Unternehmen für die Zukunft rüstet.