Fernüberwachung und -verwaltung wird auch als Remote-IT-Management bezeichnet. Diese Technik wurde entwickelt, um IT-Administratoren und MSPs bei der Fernüberwachung von PCs und anderen Geräten zu unterstützen. Die Fernüberwachung umfasst auch eine proaktive Wartung zur Verbesserung der allgemeinen IT-Zuverlässigkeit und -Produktivität. Mitarbeiter verbringen 50 bis 60 Prozent ihrer Arbeitszeit nicht am Schreibtisch3, – daher ist eine Strategie für die Fernverwaltung für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung.
Wozu wird die RMM-Technik eingesetzt?
RMM wird zur Unterstützung der Unternehmensmobilität verwendet und ermöglicht eine Vielzahl von Remote-IT-Funktionen. Dazu zählen:
- PC-Einrichtung und -Konfiguration
- Fernzugriff
- Fernwiederherstellung und -sicherung
- Patchverwaltung
- Verwalteter Virenschutz
- Informationen zum Risiko von Datenschutzverletzungen
Vorteile von RMM
Die Fernverwaltung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, welche die Arbeit eines IT-Administrators erleichtern. Eine effektive RMM-Strategie ermöglicht es, Kundengeräte in Betrieb zu nehmen, zu warten und ordnungsgemäß zu sichern, ohne dabei physisch mit den IT-Mitarbeitern in Kontakt zu treten – Unternehmensmobilität, wie sie im Buche steht.
Der sofortige Zugriff auf Geräte erhöht die Betriebszeit und die Kundenzufriedenheit. IT-Administratoren können auch Routinewartungsaufgaben während Ausfallzeiten von Benutzern erledigen, um Unterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren. Da niemand vor Ort bei den Endgeräten sein muss, wird die IT-Effizienz erhöht und die meiste Reisezeit entfällt. MSPs können von einer höheren Effizienz sowie von der Möglichkeit profitieren, von einem zentralen Standort aus zu arbeiten.
Die Fernüberwachung trägt zur Verbesserung der IT-Sicherheit bei, indem sie automatisierte Geräteprüfungen nach einem routinemäßigen Zeitplan bereitstellt. Dadurch müssen Benutzer nicht mehr selbst Sicherheitsupdates verwalten.
Mit der zunehmenden Verbreitung von PC-basierten Geräten, die keinen Benutzer benötigen, z. B. digitale Schilder, Kioske und Verkaufsautomaten, ist RMM eine wertvolle Möglichkeit, sicherzustellen, dass die Geräte stets einsatzbereit sind. IT-Administratoren können Aktualisierungen oder Reparaturen vornehmen, ohne einen Servicetechniker einsetzen zu müssen.
Hardwarebasierte RMM-Funktionen, wie sie auf der Intel vPro® Plattform verfügbar sind, gehen über die Grenzen der Software hinaus.
Kombination von RMM-Hardware- und -Softwarelösungen
Sie finden RMM-Softwareprodukte bei einer Vielzahl von Anbietern. Viele verfügen über eine integrierte Schnittstelle zur netzwerkübergreifenden Verwaltung von Ressourcen. Bei der Entwicklung einer robusten RMM-Strategie sollte untersucht werden, welche Software die Anforderungen Ihres Unternehmens am besten erfüllen kann. Größere Unternehmen werden eher die Vorteile erstklassiger Software nutzen, während andere Unternehmen möglicherweise einen MSP bevorzugen, der eine RMM-Lösung basierend auf ihren speziellen Anforderungen empfehlen kann.
Eine Herausforderung bei RMM-Strategien, die nur auf Software aufbauen, besteht darin, dass die Software nur verwaltet werden kann, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Betriebssystem (BS) nicht reagieren kann, werden die Arten von Problemen, die per Fernzugriff behoben werden können, deutlich reduziert.
Hardwarebasierte RMM-Funktionen, wie sie in der Intel vPro® Plattform verfügbar sind, können diese Herausforderungen lösen. RMM-Hardware erweitert die Funktionen der Fernverwaltung über die Grenzen der Software hinaus.
Insbesondere ermöglicht die Out-of-Band-Verwaltung IT-Administratoren den Zugriff auf ein Gerät unabhängig von seinem Leistungszustand. Denken wir beispielsweise an ein digitales Schild, das an einem schwer zugänglichen Ort angebracht ist, wie eine Flugstatusanzeige in einem Flughafen. Ein IT-Administrator kann das digitale Schild per Fernzugriff einschalten, das Betriebssystem starten und alle Probleme beheben.
Intel vPro® Plattform
Die Intel vPro® Plattform ist eine Plattform für PCs und PC-basierte Geräte in Unternehmen. Es enthält integrierte, hardwarebasierte Funktionen und Technologien für Leistung, Verwaltbarkeit, Sicherheit und Stabilität. Die Plattform ist für verwaltete IT-Umgebungen optimiert, bietet jedoch Unternehmen jeder Größe einen Mehrwert.
Als eine der wichtigsten Komponenten bietet die Intel vPro® Plattform leistungsstarke Funktionen für die Fernüberwachung und -verwaltung. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Kosten für die Geräteverwaltung zu senken und Benutzerablenkungen, IT-Supportanrufe und Arbeitsunterbrechungen zu minimieren.
Intel® Active-Management-Technik (Intel® AMT)
Die Intel ® Active-Management-Technik (Intel® AMT) ist exklusiv für die Intel vPro® Plattform verfügbar und ermöglicht IT-Administratoren die Remote-Verwaltung und -Reparatur von PCs, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder das Betriebssystem nicht reagiert. Sie verwendet eine Out-of-Band-Verbindung, die unabhängig vom Betriebssystem arbeitet und dauerhafte Konnektivität bietet. Administratoren können beschädigte Treiber, Anwendungssoftware oder das Betriebssystem eines nicht reagierenden Systems reparieren.
Mit der KVM-over-IP-Steuerung (Keyboard, Video, Maus) können, IT-Administratoren auf dem PC navigieren, als ob sie davor sitzen würden. Dies ist besonders für Geräte nützlich, an denen üblicherweise kein Benutzer sitzt.
Cloud-basierte Softwarekonsole
Der Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) bietet IT-Administratoren ein sicheres, Cloud-basiertes Gerätemanagement über die Intel® Active-Management-Technik (Intel® AMT). Mit Intel® Endpoint Management Assistant (Intel® EMA) können Geräte auch außerhalb der Unternehmensfirewall sicher über die Cloud verwaltet werden.
Erste Schritte
Mit neuen PCs auf Basis der Intel vPro® Plattform sparen Sie bei der Unterstützung vor Ort, reduzieren die PC-Wartung, verbessern das Benutzererlebnis und reduzieren Ausfallzeiten durch die Fernverwaltung von Geräten, sowohl vor Ort als auch in der Cloud. Suchen Sie zunächst nach Geschäfts-Laptop- und Geschäfts-Desktop-Geräten, die auf der Intel vPro®-Plattform basieren, oder fragen Sie Ihren MSP nach Geräteoptionen.