In der Annahme, dass Hybrid- und Remote-Work-Szenarien für absehbare Zukunft die Unternehmenslandschaft dominieren werden, sind Computer nicht nur zu wichtigen Instrumenten zur Erledigung der Arbeit geworden, sondern auch zu unerlässlichen Tools für die Kommunikation mit Kunden und Kollegen. Darum müssen für den Arbeitsplatz PCs ausgewählt werden, die das Benutzererlebnis mit dem Auftrag der IT zur Sicherung und Kontrolle der technischen Ressourcen in Einklang bringen.
Wie Sie PC-Käufe Ihres Unternehmens bewerten können
Der Prozess des Kaufens und Verwaltens von PCs wird von Tag zu Tag komplexer. Da sich Unternehmen mithilfe digitaler Techniken transformieren, wird es für IT-Abteilungen immer wichtiger, zuverlässige, sichere und leistungsstarke PCs auszuwählen.
42 % der MitarbeiterInnen sagen, dass die Qualität des digitalen Arbeitsplatzes ihre Bereitschaft beeinflusst, ihr Unternehmen BewerberInnen zu empfehlen.
Ransomware-Angriffe haben sich im zweiten Quartal 2021 gegenüber dem ersten Quartal verdreifacht.
Bis 2022 werden 70 % aller Unternehmen, die keinen Upgrade-Plan für Firmware haben, aufgrund von Firmware-Schwachstellen eine Sicherheitsverletzung erleben.
Der Markt für Unified Endpoint Management wird Schätzungen zufolge jährlich um mehr als 32 % bis 2027 auf fast 24 Milliarden USD jährlich wachsen. Investitionen werden durch den BYOD-Trend, das Internet der Dinge und in letzter Zeit die Arbeit von Zuhause befördert.
Verkäufe von Laptop-PCs übertreffen Desktop-PCs inzwischen fast um den Faktor 2:1. Der Verkauf von tragbaren Computern wird sich 2021 auf 225 Millionen Einheiten erhöhen, was einer Steigerung von mehr als 60 % gegenüber vor vier Jahren entspricht.
Rechenzentren verbrauchen bereits 1 % des weltweit erzeugten Stroms. Es wird erwartet, dass 5G 3,5-mal so viel Strom verbrauchen wird wie 4G.
Whitepaper herunterladen
In dieser von Intel in Auftrag gegebenen Produktbroschüre für CIOs erfahren Sie mehr über Branchentrends, die sich auf die Sicherheit von Geräten auswirken, sodass Sie Ihre Verwaltungskosten senken können. Außerdem geht es um andere wichtige Aspekte, die Sie beim Kauf von PCs für Ihr Unternehmen beachten sollten.
4 wichtige Erkenntnisse
Verwenden Sie richtige Benchmarks. Suchen Sie nach Leistungskennzahlen, die relevant sind und auf spezifische Anforderungen eingehen. Beispielsweise approximiert der SYSmark-Benchmark eine Business-/Produktivitäts-Workload in einem System, während SPECint und SPECfp auf die Rechenleistung des Prozessors fokussiert sind.
Optimieren Sie die Leistung. Suchen Sie nach nativem Support für das AV1-Videokodierungsformat, um einen Outboard-Video-Prozessor überflüssig zu machen und so die Kodierung und Dekodierung von Videos drastisch zu beschleunigen, die Akkulaufzeit zu verbessern und die Wärmeerzeugung zu verringern.
Bereiten Sie sich frühzeitig vor. Achten Sie beim Kauf von PCs für ein großes Unternehmen darauf, dass Produktkonfigurationen für einen festgelegten Zeitraum eingefroren werden und Änderungen – egal wie klein sie sind – im Voraus kommuniziert werden.
Werden Sie nachhaltiger. Wenn Nachhaltigkeit ein Anliegen für Ihr Unternehmen ist, suchen Sie nach Unternehmen, die Teil der Green Power Partnership der Environmental Protection Agency sind. Das EPEAT Registry des Global Electronics Council bewertet Produkte außerdem entsprechend ihrer Leistung im Bereich Nachhaltigkeit.
Die meisten Ransomware-Angriffe stammen heute nicht mehr aus Phishing-E-Mails, sondern erfolgen, nachdem Angreifer bereits in das Netzwerk eingedrungen sind … [um zu herauszufinden], wie sie maximalen Schaden anrichten können.
Bei einem Ad-hoc-Bereitstellungs- und Wartungsverfahren entstehen Risiken für das Auftreten unerwarteter Treibervarianten oder für das Fehlen der neuesten Patches und Softwareaktualisierungen auf PCs.