Verschiedene Lösungsanbieter integrieren die Intel® Trusted-Execution-Technik (Intel® TXT)1 zur Verstärkung der Sicherheit. Bei den folgenden Produkten, die derzeit auf dem Markt sind, wird die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit durch die Intel® TXT verstärkt.
Die mit der Intel® TXT verfügbare Funktionalität beruht auf den aktiven Techniken in den Serversystemen und in der Software, also in Hypervisoren, in virtuellen Maschinen, in Betriebssystemen und in Lösungen für das Servermanagement und das Sicherheitsmanagement.
Lösungen und Produkte für die Intel® TXT sind von führenden Anbietern von Serversystemen, Softwareprogrammen und Diensten erhältlich.
Crowbar
Crowbar stellt mit OpenStack innerhalb weniger Stunden Hardware-Server mit Intel® TXT bereit.
Dell
Der Dell PowerEdge* Server mit Intel® TXT ist eine führende Plattform für Cloud-Installationen.
Hitachi
Hitachi bietet eine Lösung mit Intel® TXT für sichere Server der Enterprise-Klasse an.
HyTrust
HyTrust Appliance ermöglicht „Vertrauensbescheinigungen“ (Trust Attestation) und Richtlinienverwaltung.
IBM
IBM erweitert mithilfe der Intel® TXT sein Sicherheits- und Infrastrukturmanagement in seiner Cloud-Lösung.
Lenovo Group Ltd.
Mit ThinkServer* bietet Lenovo Server mit offenem Standard und Unterstützung für sichere Cloud-Lösungen, die die Intel® TXT verwenden.
M2M Intelligence
M2Mi nutzt die Intel® TXT als Basis für die Verbesserung der Netzwerk- und Cloud-Sicherheit in Großunternehmen.
NEC
NEC hat eine Vielzahl zuverlässiger und sicherer Server mit Intel® TXT im Programm.
Piston Cloud Computing, Inc.
Piston liefert sichere, verwaltungsfreie Private-Cloud-Software auf OpenStack*-Basis mit Intel® TXT.
Quanta QCT
Quanta QCT bietet Cloud-Rechenzentrumslösungen mit Intel® TXT an.
Red Hat
Red Hat Enterprise Linux* ermöglicht mit der Intel® TXT die hardwareunterstützte Verifizierung beim Systemstart für die Cloud-Infrastruktur.
SoftLayer, ein IBM-Unternehmen
SoftLayer schützt mit Intel® TXT auf Serverhardware und in virtuellen Servern die Infrastrukturen in der Cloud.
Supermicro
Supermicro* schützt die Cloud mit sicheren Servern der nächsten Generation, auf denen die Intel® TXT zum Einsatz kommt.
SUSE
SUSE Cloud basiert auf OpenStack* und SUSE Linux Enterprise* und unterstützt Hardware und Clouds mit aktivierter Intel® TXT.
Symantec
Die Symantec Control Compliance Suite* bietet Sicherheitskontrolle und die Bewertung bezüglich Sicherheitslücken für Intel®-TXT-fähige Infrastrukturen.
Trapezoid
Die Trust Control Suite* von Trapezoid bietet Sicherheit für die IT-Infrastruktur und Trusted-Computing-Lösungen.
Ubuntu
Bei Ubuntu Server* mit OpenStack*, einer führenden Open-Source-Lösung für die Cloud-Implementierung, ist ein Trust-Attestation-Dienst für die Intel® TXT integriert.
UOL DIVEO
Eine IT-Service-Lösung in Brasilien, bei der die Intel® TXT für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Dell EMC
Dell EMC ermöglicht es Unternehmen, ihre IT zu transformieren und die komplexen Herausforderungen der Cloud-Ära zu meistern.
Virtustream
xStream* von Virtustream bietet mit Intel® TXT Cloud-Sicherheit der Enterprise-Klasse.
VMware
VMware vSphere* ist die führende Virtualisierungslösung für die nächste Stufe des softwaredefinierten Rechenzentrums mit Unterstützung der Intel® TXT.
Produkt- und Leistungsinformationen
Die Funktionsmerkmale und Vorteile von Intel® Techniken hängen von der Systemkonfiguration ab und können geeignete, Hardware, Software oder die Aktivierung von Diensten erfordern. Die Leistung kann je nach verwendeter Systemkonfiguration unterschiedlich ausfallen. Kein Computersystem bietet absolute Sicherheit. Weiteres erfahren Sie beim Hersteller, beim Fachhändler oder auf https://www.intel.de/content/www/de/de/architecture-and-technology/trusted-infrastructure-overview.html.