Intel® FPGA-Komplettlösung für SerialLite II
Die Intel FPGA SerialLite II-Lösung ermöglicht eine einfache, schnelle serielle Protokollimplementierung, die das Designrisiko reduziert, die Entwicklungszeiten verkürzt und es Ihnen ermöglicht, sich auf die Kernfunktionen Ihres Systemdesigns zu konzentrieren.
SerialLite II ist Intels leichtes serielles Verbindungsprotokoll der zweiten Generation für eine breite Palette von Chip-zu-Chip-, Board-to-Board- und Backplane-Anwendungen. SerialLite II baut auf dem Erfolg von SerialLite auf, erweitert den Leistungsbereich von 622 Mbit/s auf 102 Gbit/s und reduziert die Logikanforderungen um durchschnittlich 60 Prozent, um die kostengünstigste serielle Verbindungslösung bereitzustellen.
Tabelle 1 bietet einen Überblick über die vollständige SerialLite II-Verbindungslösung.
Tabelle 1: Komplettlösung SerialLite II
Lösung |
Beschreibung |
---|---|
Gerätereihe |
|
Physische Schnittstelle |
Integrierter PHY mit vollem PMA (1) und PCS (2) Unterstützung |
SerialLite II IP-Core |
|
Entwicklungs-Mainboard
|
|
Charakterisierungsbericht |
Stratix II GX Charakterisierungsbericht |
Referenzdesign |
SerialLite II Loopback-Referenzdesign, verfügbar mit IP |
- PMA = Physical Medium Attachment
- PCS = Physical Coding Sublayer
Technologiehintergrund
Das SerialLite II-Protokoll ist wie sein Vorgänger als leichte serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit geringem Protokoll-Overhead, minimaler Datenübertragungslatenz und einer Reihe optionaler Funktionen definiert, um die Logikanforderungen für die kostengünstigsten Implementierungen zu minimieren.
SerialLite definierte ein Vollduplex-Protokoll basierend auf einer 16-Bit-Datenpfadbreite (pro Lane), was zu minimalem Logikverbrauch für Anwendungen führte, die symmetrische (Senden und Empfangen) Lane-Breiten mit Lane-Raten von 1,6 bis 3,125 Gbit/s erfordern.
SerialLite II baut auf dem Erfolg von SerialLite auf mit optimierter Unterstützung für Simplex-, asymmetrische und Broadcast-Datenflüsse und erweiterter Skalierbarkeit mit optionalen Datenpfadbreiten (8, 16 oder 32 Bit pro Lane) für optimale Implementierungen von Lane-Raten unter 1,5 Gbit/s und mehr bis 6,375 Gbit/s.
Tabelle 2 fasst die wichtigsten Funktionen und Vorteile des SerialLite II-Protokolls zusammen.
Tabelle 2: Funktionen und Vorteile von SerialLite II
Merkmal |
Optionen |
Vorteile |
---|---|---|
Datenfluss |
Vollduplex, Simplex, asymmetrisch oder Broadcast |
Reduzierte Logik für Simplex-, asymmetrische oder Broadcast-Anwendungen |
Datentyp |
Paket oder Streaming |
Support für eine Vielzahl von Anwendungen |
Linkbreite |
1 bis 16 Lanes |
Skalierbarer Verbindungsdurchsatz von 622 Mbit/s bis 102 Gbit/s in jede Richtung |
Lane-Rate |
622 Mbit/s bis 6,375 Gbit/s |
|
Datenpfadbreite |
8 Bit, 16 Bit oder 32 Bit |
Reduzierte Logik für Lane-Raten unter 1,5 Gbit/s und Skalierbarkeit auf 6,375-Gbit/s-Lane-Raten |
Codierung |
8B/10B |
Industriestandard-Kodierung für die zuverlässigste Takt- und Datenwiederherstellung |
Verschlüsselung |
Nutzlast und Inaktivität, oder keine |
Reduzierter EMI für hohe Lane-Raten |
Referenztakt |
Asynchron oder synchron |
Passt für Chip-to-Chip-, Board-to-Board- und Backplane-Anwendungen |
Polaritätsumkehr |
Ja oder Nein |
Implementieren Sie die für Ihre spezifische Anwendung erforderliche Funktionalität für eine kostenoptimierte Lösung |
Datenintegritätsschutz |
CRC-32, CRC-16 oder kein |
|
Pakettyp |
Daten, Priorität oder beide |
Optionale Logik um Daten mit hoher Priorität oder Steuerinformationen einzufügen |
Flusssteuerung |
Datenpaket, Prioritätspaket, beide, oder keine |
Implementieren Sie die für Ihre spezifische Anwendung erforderliche Funktionalität für eine kostenoptimierte Lösung |
Retry-on-Error |
Prioritätspaket oder keine |
Erhöhte Verbindungszuverlässigkeit |
Kanal-Multiplexing |
Ja oder Nein |
Support für Anwendungen mit mehreren logischen Kanälen |
Atlantic™ Schnittstelle |
Daten- und Prioritätsports |
Gut definierte Schnittstelle zur Benutzerlogik und eine Vielzahl von Intel FPGA IP-Funktionen zur Beschleunigung der Designzyklen für einzigartige Brückenlösungen |
Hardwaretest
Um höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten, werden Intel FPGA SerialLite II-Lösungen ausführlich in Hardware getestet. Die SerialLite II Intel FPGA IP-Funktion (v.1.0.0) wurde auf dualen Stratix GX-Entwicklungsboards in einer Reihe von Konfigurationen getestet, einschließlich aller Datenflussoptionen, Paket- und Streaming-Daten, einer Vielzahl von Linkbreiten und Lanes Raten bis zu 3,125 Gbit/s. Die Tests wurden sowohl mit als auch ohne aktivierte optionale Funktionen wie Datenintegritätsschutz, Daten- und Prioritätspakete, Flusskontrolle und Wiederholungsfehler durchgeführt.