SATA und SAS
Serial ATA (SATA) und Serial Attached SCSI (SAS) sind Standards für Datenspeicherprotokolle, die die primäre Funktion haben, Daten (direkt oder anderweitig) zwischen dem Hostsystem und Massenspeichergeräten (z. B. Festplatten, optische Laufwerke und Solid-State-Disks) zu übertragen. Diese seriellen Speicherprotokolle bieten mehrere Vorteile gegenüber älteren Schnittstellen für parallele Speicherprotokolle (ATA und SCSI):
-
Schnellere DatenübertragungMöglichkeit, Geräte während des Betriebs (Hot-Swapping) zu entfernen oder hinzuzufügenHot-Swapping kann nur auftreten, wenn er vom Betriebssystem unterstützt wirdDünnere Kabel für eine effizientere LuftkühlungErhöhte Betriebszuverlässigkeit
Intel® FPGA SATA und SAS
Intel entwickelte SATA- und SAS-Lösungen auf Basis der neuesten FPGAs mit Transceivern. Stratix® V GX, Stratix® IV GX, Arria® V, Arria® II GX, Arria® II GZ, Cyclone® V und Cyclone® IV GX FPGAs Support für elektrische und Signalanforderungen für SATA und SAS (siehe Tabelle 1). Intel FPGAs mit SATA und SAS Intellectual Property (IP) bieten eine Lösung für die Entwicklung von Datenspeicherschnittstellen auf einem einzigen Chip.
Tabelle 1: Intel FPGA SATA und SAS Support
(3,0 Gbit/s)
(3.0 Gbps)SAS 2.0
(6,0 Gbit/s)
(6.0 Gbps)SAS 3.0
(12,0 Gbit/s) (12.0 Gbps) |
|||||
---|---|---|---|---|---|
✓✓ | ✓✓ | ✓ |
✓ |
✓ |
✓ |
✓Stratix IV |
✓✓ |
✓ - | ✓ |
- |
✓✓ | ✓✓ | ✓ |
✓ |
✓ |
-Arria II GX |
✓Arria II GX |
✓✓ |
✓ |
✓ |
Cyclone V | |
Cyclone V |
✓✓ | ✓ |
|
✓ |
Cyclone IV GX - |
Cyclone IV GX |
✓✓ | -
|
✓ |
|
- |
SATA und SAS IP
Der IP-Teil der Intel FPGA Lösung ist ein Instrument für die SATA- und SAS I/O-Konnektivität. FPGAs bieten die Grundlage, aber das IP macht die SATA und SAS I/O möglich. Mehrere Mitglieder des Intel FPGA Design Solutions Network (DSN) haben SATA- und SAS-IP für Host- und Geräteschnittstellen entwickelt. Wie in Abbildung 1 gezeigt, verfügen die IP-Cores über alle grundlegenden Komponenten einer SATA- und SAS-Schnittstelle: eine Schnittstelle der physikalischen Schicht, die mit den eingebetteten Transceivern in den Intel FPGA-Geräten verbunden ist, eine Verbindungsschicht und eine Transportschicht.
Abbildung 1. IP-Core
Marktanwendungen
Die Intel FPGA SATA- und SAS-Lösungen sind ideal für Speicheranwendungen mit hohem Durchsatz. Mit den IP-Cores, zusammen mit Intel FPGAs bietet ein leistungsstarkes Fundament an, um Speicherlösungen zu entwickeln, die mit Host-Systemen zum Speicher verbunden sind. Sie können das Gerät verwenden und Kerne unabhängig (wie in Abbildung 2) oder zusammen hosten (verwendet als Brücke).
Abbildung 2. Verwendung von IP-Cores mit Intel FPGAs