Chiplet-Architektur beschleunigt die Bereitstellung von branchenführenden FPGA-Funktionen und -Leistungsmerkmalen
Die Verwendung von Chiplets zum Hinzufügen komplexer Funktionen zu Halbleitern ermöglicht eine schnellere Markteinführung von hochmodernen Funktionen, was es Intel FPGA Kunden erlaubt, in kurzer Zeit mit den neuesten I/O, Schnittstellen und anderen Funktionen zu innovieren.
Innovationen bei heterogener Integration über Chiplets: Für eine schnellere Umsetzung von Innovationen
Der Ansatz von Intel ermöglicht eine Integration von Chiplets unabhängig von Prozessknoten, Fertigungsanlage oder IP-Entwickler, um bei der Bereitstellung der erforderlichen Funktionen für maximale Flexibilität zu sorgen. Mit dieser Methode hat Intel in der FPGA-Branche mehrere Innovationen eingeführt, einschließlich PCIe 5.0 x16-Unterstützung bei voller 32-GT/s-Datenrate, 116G-Transceivern und Datenkonvertern mit hoher Abtastrate.
Weitere Informationen über die Chiplet-Technik hinter Intel FPGAs
Intel EMIB Technik
Weitere Informationen über Intel Embedded Multi-Die Interconnect Bridge (EMIB) Technik, die fortschrittliche Packaging-Technik, die in Intel Chiplet-basierten FPGAs zum Einsatz kommt.
Übersicht über Advanced Interface Bus (AIB)
Weitere Informationen über Advanced Interface Bus, eine Chiplet-Schnittstelle nach Branchenstandard, die in vielen Intel FPGAs verwendet wird und einen modularen Ansatz für das Halbleiterdesign ermöglicht.
Intel Agilex® FPGA Architektur
Weitere Informationen darüber, wie Intel Agilex® FPGAs ein Chiplet-basiertes Design nutzen, um die neuesten Funktionen bereitzustellen.
Erweiterung des Open Chiplet Technologieumfelds mit dem Universal Chiplet Interface Express (UCIe) Consortium
Weitere Informationen dazu, wie Intel einen Beitrag zum Ausbau des offenen Chiplet-Technologieumfelds leistet, indem das Unternehmen mit anderen Halbleiterführern bei der Einrichtung und Förderung des UCIe Consortium zusammenarbeitet.