DSP für Kommunikationen
DSP Comm Index
Um den Anforderungen der sich ständig weiterentwickelnden Kommunikationsnetzwerke von heute gerecht zu werden, konzentrieren sich Intel® FPGA und seine Partner auf die Bereitstellung von Lösungen auf Systemebene und Subsystemen, die Differenzierung, beschleunigte Designzyklen und niedrigere Entwicklungskosten ermöglichen.
Endanwendungen
Einige gemeinsame Endanwendungen in digitaler Kommunikation sind:
Endmärkte
Auf den folgenden Endmarktseiten bietet Intel FPGA alle Designtools und Informationssysteme, die Sie benötigen, um Ihre Kommunikationssystemanwendungen mit Intel FPGA-Produkten zu implementieren:
Ein- und Ausgänge
Standards für drahtlose Infrastruktur definieren eine Schnittstelle zwischen der Funkausrüstungssteuerung und der Funkausrüstung in drahtlosen Basisstationen. Die gängigsten Schnittstellen sind Open Base Station Standard Initiative (OBSAI) RP3 und Common Protocol Radio Interface (CPRI).
Digitale IF-Verarbeitung
Die digitale Zwischenfrequenz (IF) erweitert den Umfang der digitalen Signalverarbeitung (DSP) über den Basisbandbereich hinaus auf die Antenne – auf die RF-Domäne. Dies erhöht die Flexibilität des Systems und reduziert gleichzeitig die Herstellungskosten. Darüber hinaus bietet die digitale Frequenzumwandlung eine größere Flexibilität und höhere Leistung (in Bezug auf Dämpfung und Selektivität) als herkömmliche analoge Techniken.
Baseband-Verarbeitung
Digitale Kommunikationsstandards, insbesondere drahtlose, werden ständig weiterentwickelt, um höhere Datenraten durch die Einführung fortschrittlicher Basisbandverarbeitungstechniken wie adaptive Modulation und Codierung, Raum-Zeit-Codierung (STC), Beamforming und Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO) zu unterstützen. Antennentechniken.
Die Basisband-Signalverarbeitungsvorrichtungen benötigen eine enorme Verarbeitungsbandbreite, um solche rechenintensiven Algorithmen zu unterstützen. Es erfordert häufig sowohl DSP-Prozessoren als auch FPGAs, wobei der Prozessor die Systemsteuerung und Konfigurationsfunktionen übernimmt, während der FPGA den rechenintensiven Signalverarbeitungsdatenpfad und die Steuerung implementiert, um die Latenz im System zu minimieren.